<?php
/** Es ist ein zusätzliches Laden für XPressME. */
require_once dirname( __FILE__ ).'/include/add_xpress_config.php' ;

/**
 * mb_language() setzt sich Sprache. Wenn Sprache ausgelassen wird, gibt es aktuelle Sprache als Schnur zurück.
 * Sprachrahmen wird dafür benutzt, E-mailmitteilungen zu verschlüsseln. 
 * Gültige Sprachen sind "japanisch", "ja", "Englisch", "en" und "uni (UTF-8). 
 * mb_send_mail() Verwendungen dieser Rahmen, um E-mail zu verschlüsseln.
 * Sprache und sein Rahmen ist ISO-2022-JP /Base64 für Japanisch, UTF-8 /Base64 für uni, ISO-8859-1 / zitierte für Englisch druckfähig.
 */
 if (function_exists("mb_language")) mb_language('uni');


// ** MySQL Einstellungen ** //
// Verändern Sie 'DB_NAME', 'DB_USER', 'DB_PASSWORD' & 'DB_HOST' nicht
// weil Kopien ein fertiger Wert von XOOPS. 

/** Verändern Sie sich nicht. Der Name der Datenbank von WordPress */
define('DB_NAME', $xoops_config->xoops_db_name);

/** Verändern Sie sich nicht. MySQL-Datenbank username */
define('DB_USER', $xoops_config->xoops_db_user);

/** Verändern Sie sich nicht. MySQL-Datenbank Paßwort */
define('DB_PASSWORD', $xoops_config->xoops_db_pass);

/** Verändern Sie sich nicht. MySQL hostname */
define('DB_HOST', $xoops_config->xoops_db_host);
	
/** Der Datenbankzeichensatz sollte nicht geändert werden */
define('DB_CHARSET', 'utf8');

/** Die Datenbank vergleicht Art. Verändern Sie dieses nicht wenn in Zweifel. */
define('DB_COLLATE', '');

//define('WP_DEBUG' ,true);

// Ändere jeden KEY in eine beliebiege, möglichst einzigartige Phrase. Du brauchst dich später
// nicht mehr daran erinnern, also mache sie am besten möglichst lang und kompliziert.
// Auf der Seite https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/ kannst du dir alle KEYS generieren lassen.
// Bitte trage für jeden KEY eine eigene Phrase ein.
define('AUTH_KEY', 'put your unique phrase here'); // Trage hier eine beliebige, möglichst zufällige Phrase ein.
define('SECURE_AUTH_KEY', 'put your unique phrase here'); // Trage hier eine beliebige, möglichst zufällige Phrase ein.
define('LOGGED_IN_KEY', 'put your unique phrase here'); // Trage hier eine beliebige, möglichst zufällige Phrase ein.
define('NONCE_KEY', 'put your unique phrase here'); // Trage hier eine beliebige, möglichst zufällige Phrase ein.

if ($xoops_config->is_wpmu){	//for WordPressMU
	define('VHOST', 'no'); 
	$base = $xoops_config->mu_path_current_site;
	define('DOMAIN_CURRENT_SITE', $xoops_config->mu_domain_current_site );
	define('PATH_CURRENT_SITE', $xoops_config->mu_path_current_site );
	define('SITE_ID_CURRENT_SITE', 1);
	define('BLOGID_CURRENT_SITE', '1' );

	define('AUTH_SALT', 'put your unique phrase here');
	define('LOGGED_IN_SALT', 'put your unique phrase here');
	define('SECURE_AUTH_SALT', 'put your unique phrase here');
}

// Wenn du verschiedene Präfixe benutzt, kannst du innerhalb einer Datenbank
// verschiedene WordPress-Installationen betreiben.
$table_prefix  = 'wp_';   // Nur Zahlen, Buchstaben und Unterstriche bitte!

// Hier kannst du einstellen, welche Sprachdatei benutzt werden soll. Die entsprechende
// Sprachdatei muss im Ordner wp-content/languages vorhanden sein, beispielsweise de_DE.mo
// Wenn du nichts einträgst, wird Englisch genommen.
define ('WPLANG', 'de_DE');

/* Das war`s schon, ab hier bitte nichts mehr editieren! Viel Spaß beim bloggen. */

/** WordPress absoluter Pfad zum Wordpress-Verzeichnis. */
if ( !defined('ABSPATH') )
	define('ABSPATH', dirname(__FILE__).'/');

/** Marschierend, denn XPressME wird gemacht.*/
require_once( ABSPATH .'/include/add_xpress_process.php');

require_once(ABSPATH.'wp-settings.php');
?>